UNSERE ANGEBOTE
Wir sind überzeugt, dass eine kreative Kultur-Atmosphäre das Stadtleben stärkt – Stadthagen gewinnt. Seit mehreren Jahren engagieren wir uns daher als selbstorganisiertes Netzwerk für eine dynamische Kultur-Entwicklung in Stadthagen.
Die Beteiligten und neue Interessierte am KulturNetzwerk erhalten Informationen zu unseren Aktivitäten (KULTUR-WANDELN für alle Interessierten, KULTUR.PUNKT auf dem Wochenmarkt, KULTUR.DIALOG auf dem Portal STADT.PUNKT, Projektgruppen, Aktionskreise, Vereins-Veranstaltungen etc.) sowie zu weiteren Angeboten, mit denen wir uns an die Stadtöffentlichkeit wenden.
Wer Einladungen zu den Aktivitäten des KulturNetzwerks erhalten möchte, kann einfach eine Nachricht senden – per E-Mail an: kulturnetzwerk-stadthagen@gmx.de bzw. per Briefpost an: KulturNetzwerk, am Tanzatelier Wundenberg, Krumme Str. 28, 31655 Stadthagen.
KULTURWANDELN
2023 haben wir eine Reihe von gemeinsamen Besuchen von ‚Kultur-Schätzen‘ unserer Stadt begonnen – kombiniert mit Gesprächen bei ‚Kaffee und Kuchen‘. Bisherige Ziele waren 2023 der Modell-Eisenbahn-Club (MEC) mit der Ausstellung am Georgschacht, der Kräutergarten in der Klosterstrasse und Café Illustre, das Museum zur Amtspforte und Café Lusthaus, die ehemalige Synagoge und Café Kanapee, das Mausoleum und Café Amalfi, 2024 dann der Bruchhof und das Café Bruchhof sowie die Zehntscheune und das Mercado-Café am Markt.
Weitere Termine zum KULTURWANDELN planen wir für den Spätsommer und Herbst 2024
KULTUR-DIALOG 2024
Unser siebenköpfiges Projektteam hat seit Januar den Beginn des Projektes KULTUR-DIALOG 2024 mit Akteur*innen und Interessierten aus der Stadtgesellschaft vorbereitet.
Mit dem Kultur-Dialog 2024 wollen wir – selbstorganisiert aus bürgerschaftlichem Engagement – zusammen mehr Aufmerksamkeit für das kulturelle Leben in Stadthagen schaffen und zu mehr Teilhabe anregen: Gemeinsam können wir etwas Neues in Gang setzen und frische Ideen schmieden, um unsere Stadt kulturell noch attraktiver zu machen.
Das passiert zum Nutzen für die verschiedenen Alters- und Sprachgruppen, die hier leben, sowie für die Menschen, die hierher zuziehen, hier Arbeit finden oder gerne unsere Mittelpunktstadt in Schaumburg besuchen.
Zum KULTURFRÜHLING haben wir am 17. März in die Grundschule Am Stadtturm eingeladen. Das Programm umfasste mehrere Gesprächrunden, die Sichtung der Ergebnisse und einen ersten Ausblick. Im Mittelpunkt standen drei Fragen:
* Worin liegen die Stärken der lebendigen Stadtkultur in Stadthagen?
* Wie können wir mehr Teilhabe am kulturellen Leben unserer Stadt fördern?
* Welche Angebote sollten wir gemeinsam entwickeln?
Die Resonanz beim KULTUR-FRÜHLING am 17. März war grossartig – und nachhaltig. Vorschläge und Ideen dieser Startphase werden wir zusammen mit neuen Interessierten kooperativ weiter bearbeiten:
MITMACHEN. MITGESTALTEN. MITWIRKEN. MITEINANDER.
Ein erstes grosses Folgetreffen fand am 23. Mai statt. In den Räumen des Bürgerkollegs der Bürgerstiftung Schaumburg gründeten mehrere Aktive und Interessierte dabei zwei Projektgruppen und einen Aktionskreis:
Projektgruppe Gärten, Parks und Bäche , koordiniert von Marianne Schmitz, eine Kooperation mit den Verkehrs-, Gartenbau- und Renaissance Stadthagen-Vereinen;
Projektgruppe Musik , koordiniert von Torsten Schmidt, eine Kooperation mit Kultur Stadthagen e.V., dem Renaissance Stadthagen e.V. und dem Förderverein für Kirchenmusik des St. Martini-Kirchengemeinde;
Aktionskreis Mädchenfußball , koordiniert von Ina Colletti und Klaus Strempel, eine Kooperation mit Zuwanderungs-Communities, den GEW-Senior*innen, Ideen-Arena e.V., Freundeskreis Zehntscheune e.V. u.a.
Wer an einer dieser Gruppen mitmachen will, erfährt die Termine für die jeweiligen Treffen gerne auf Anfrage – einfach ein E-Mail senden an: kulturnetzwerk-stadthagen@gmx.de !
Offene Gesprächsrunden zum KULTUR-DIALOG 2024
Als Ergänzung zu den o.g. ersten Gruppen findet eine „Offene Dialog-Runde“ regelmäßig weiter statt. Alle, die den Kultur-Dialog 2024 über die ersten Gruppen hinaus mitgestalten wollen, laden wir herzlich zu diesen offenen Treffen ein. Der nächste Termin ist:
Donnerstag, 11. Juli 2024, 17.30 Uhr, im Stadt.Punkt, Niedernstrasse 49.
KULTURFORUM
Zum Dialog zwischen den Kultur-Veranstalter*innen bietet das KULTURFORUM ( > voraussichtlich im August 2024 < ) eine Möglichkeit – mit Präsentationen der kommenden Kultur-Veranstaltungen in Stadthagen. So enstehnt eine erste gemeinsame Vorschau auf Kultur-Ereignisse der Saison Herbst 2024 bis Frühjahr 2025
Zum Mitmachen sind eingeladen: (A-Z): Förderverein Ehemalige Synagoge, Förderverein für Kirchenmusik der St. Martini-Gemeinde, Freundeskreis Zehntscheune, Gästeführungen Stadthagen, Ideen Arena, Jazz in Stadthagen, Kultur Stadthagen, Kulturzentrum Alte Polizei, Mukke SHG, Projektgruppe Georgschacht, Renaissance Stadthagen, Rittergut Remeringhausen, Schulen in Stadthagen, Stadtmarketing Stadthagen, St. Martini-Gemeinde, Tanz-Atelier Martina Wundenberg, Tourist-Information der Stadt Stadthagen, Verkehrsverein, Weltladen u.a.
Wer Einladungen zu den Aktivitäten des KulturNetzwerks erhalten möchte, kann einfach eine Nachricht senden – per E-Mail an: kulturnetzwerk-stadthagen@gmx.de bzw. per Briefpost an: KulturNetzwerk, am Tanzatelier Wundenberg, Krumme Str. 28, 31655 Stadthagen.